Diese Käseart war einst sehr verbreitet. Produziert wurde sie in einem Gebiet, das sich vom Pustertal, ins Eisacktal und bis in die Bellunesischen Dolomiten erstreckt. Sein Name könnte keltischen Ursprungs (von “tsigros” = Käse) sein, oder vielleicht kommt er auch vom deutschen Wort Ziege. Er wird von der Landwirtschaftsgenossenschaft Genzianella di Padola di Comelico Superiore und von der Genossenschaftsmolkerei Livinalongo del Col di Lana hergestellt.
Der Zigher ist kegel- oder birnenförmig und wiegt von 300 g bis zu 1 kg. Sein grauweißer oder gelblicher Teig ist geschmeidig und hat einen sehr kräftigen Geruch. Er hat eine extrem dünne rohweiße, bzw. leicht rötliche Rinde. Klassifiziert ist er als fettarmer Frischkäse mit pikantem Aroma. Seinen Geschmack erhält er dadurch, dass der abgepresste Käsebruch mit Salz, Pfeffer und Schnittlauch vermengt wird.